Projekt SEAM 2013-2016

Ethisches Unternehmerhandeln im Spannungsfeld zwischen Kundenerwartungen und Lieferkettenmanagement

Schwerpunkt der Untersuchungen im SEAM Projekt war die Analyse der intrinsischen Motivation von Unternehmern zu CSR, die Verknüpfung mit der extrinsischen Motivation unter Einbezug der Kunden, die wechselseitige Transparenz in der Kunden-Unternehmen-Kommunikation, Einfluss der CSR-Aspekte auf Kaufentscheidungen sowohl in der Supply Chain als auch beim Endkunden, sowie Hilfen zur Umsetzung von CSR und Nachhaltigkeit in Unternehmen, vor allem in KMU.
Projektlaufzeit 02.01.2013 bis 31.12.2016
Förderung durch das NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Förderlinie FH Struktur.

SEAM Projektinfo

 

Projektinhalte

Videofilm vs. Nachhaltigkeitssiegel im Online-Shop
Nach den Erfahrungen der Bekleidungsbranche ist die Wirkung von Labels für sozial und ökologisch verträglich produzierte Kleidung noch wenig spürbar. Der geringe Marktanteil steht im Kontrast zur häufig bejahten Bedeutung von Nachhaltigkeit. In Eyetracking-Experimenten wurde untersucht, wie Informationen über CSR und Engagement von Textilfirmen durch Siegel und Videofilme vermittelt werden können. SEAM Report Eyetracking
 

Weitere Analysen und Dokumentationen aus den SEAM-Projektmodulen:

 

Befragung der Kunden zur Relevanz von CSR, deren Informationsverhalten und ihrer Preis- und Boykottbereitschaft in der Bekleidungsbranche
 
Auf der Anbieterseite besteht eine hohe Herausforderung in der Unternehmens-kommunikation. Bei den Kunden zeigt sich ein Mangel an Informiertheit und zugleich Chance für proaktive Informationspolitik der Anbieter, denn eine CSR-Preisbereitschaft ist grundsätzlich vorhanden. Allerdings ist die Boykottbereitschaft deutlich höher. Hochpreisige Anbieter werden als sozialer und ökologischer wahrgenommen.
 

Befragung zur Glaubwürdigkeit von Unternehmen der Bekleidungsbranche
EAM Kelley Attributionstheorie
Was nehmen Kunden an CSR wahr? Mit einer Befragung von Kunden werden Wahrnehmungen von CSR-Aktivitäten in Relation zu anderen Unternehmen erfragt. Verwendung findet Kelleys Attributionsmodell. Es zeigen sich typische Attributionsmuster, die sich mit der Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen in Verbindung bringen lassen.
 

Befragung der Textil- und Bekleidungsunternehmen zu CSR-Engagement
SEAM Unternehmensbefragung
Ein Überblick über das soziale Verantwortungsbewusstsein von Unternehmern bzw. Geschäftsführern, über den Stand von derzeit umgesetzten CSR-Maßnahmen (Lieferanten und B2B-Kunden) und das vermutete Wissen über unternehmenseigenes CSR bei Kunden wurden erhoben.
 

Hauptunterschiede zwischen den Wahrnehmungen der Kunden und den Wahrnehmungen der Unternehmen
SEAM Unternehmen-Kunden-GAP
 

Stakeholder - Leitfaden und Risikomanagement
SEAM Stakeholder-Leitfaden
Welche Stakeholder sind für ein Unternehmen relevant und wie sollten sie berücksichtigt und eingebunden werden? Legitimität der Ansprüche oder das Drohpotenzial der Stakeholder können starke Argumente sein, sich vertieft mit den Stakeholders auseinanderzusetzen. Eine richtig genutzte Stakeholderanalyse dient dem Risikomanagement und vermag Innovationspotenziale im Unternehmen zu heben.
 

Kosten-Nutzen-Aspekte von CSR-Maßnahmen
Überblickstabelle SEAM Kosten-Nutzen-Analyse
Analyse-Instrument SEAM Kosten-Nutzen-Checkliste

CSR-Maßnahmen kosten Geld, bringen oft aber keinen unmittelbaren Gewinn. Von stärkerer Bedeutung sind oft weiche Faktoren wie Mitarbeitermotivation und Reputation. Hier finden sich Zusammenstellungen der Kosten-Nutzen-Aspekte von CSR.