Kostenlose Online Seminare und Vorträge 2020 / 2021
Hier finden Sie eine Liste mit aktuellen online Veranstaltungen rund um das Thema CSR. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.
MÄRZ 2021
10.03.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
„BNE und Lebensstil: Neugestaltung von Konsum und Produktion“
organisiert von UNESCO, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche UNESCO-Kommission
"Reflektiert die während der Pandemie beobachteten Konsum- und Produktionstrends, wie zum Beispiel das Neudenken unseres täglichen Bedarfs und die Rückführung von Einwegkunststoffen. Zeigt Wege auf, wie BNE den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beschleunigen kann."
FEBRUAR 2021
10.02.2021, 10:00 – 11:00 Uhr
„BNE und die Klima-Krise: 'Flatten the curve' für den Klimawandel“
organisiert von UNESCO, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche UNESCO-Kommission
"Hebt die Parallelen zwischen der Pandemie und der Klima-Krise hervor und diskutiert, wie die aus der öffentlichen Reaktion auf die Covid-19-Krise gezogenen Lehren dazu beitragen können, „die Kurve des Klimawandels abzuflachen“, insbesondere mit Hilfe von BNE."
JANUAR 2021
11.01.2021, 20:00-21:30 Uhr
Web-Seminar: Warum unsere Preise lügen und was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat — Ökonomische Aspekte von (Nicht-)nachhaltiger Entwicklung
organisiert von NABU-BAG Nachhaltigkeit
"Viele ökonomische Theorien und Modelle können als Erklärungsansätze für nicht nachhaltiges Verhalten von Individuen, Organisationen, Institutionen und Gesellschaften herangezogen werden. Im Web-Seminar werden einige ausgewählte Theorien (Theorie externer Effekte, Tragik der Allmende, „öffentliche“ Güter, Gefangenendilemma) beispielhaft erläutert. Dann wollen wir gemeinsam darüber diskutieren, wie uns dieses Verständnis helfen kann, selbst nachhaltiger zu handeln, ein neues Verständnis für unternehmerische und politische Entscheidungen zu entwickeln und wenn möglich auf diese positiv einzuwirken."
Weitere Infos und zur Anmeldung
-------------------------------------------------------------------------------------
DEZEMBER 2020
01.12.2020 , 10:00 - 11:00 Uhr
"SDGs & Nachhaltigkeit in der Praxis: Blockchain-basierte SDGs-Umsetzung"
organisiert von bitkom akademie
"Aufbauend zu den wichtigsten Grundlagen zur Blockchain-Technologie erfahren Sie anhand ausgewählter Beispiele mehr über ein zielführendes und erfolgreiches Zusammenwirken von Blockchain und SDGs."
Für weitere Infos und weitere Veranstaltungen
02.12.2020, 20:00-21:30 Uhr
Web-Seminar: Nachhaltige Wasserversorgung und was dabei so schiefgehen kann
organisiert von NABU-BAG Nachhaltigkeit
"Ein Vortrag über fehlgeschlagene Wasserbauprojekte aus aller Welt und darüber, was man aus diesen Fehlern für künftige erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit lernen kann."
Weitere Infos und zur Anmeldung
03.12.2020,10:00 Uhr bis Freitag, 04.12,2020 12:45 Uhr
Fachtagung der KBU „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder alles nur falscher Alarm?“
organisiert vom Umweltbundesamt
Für weitere Infos
08.12.2020, 20:00-21:30 Uhr
Web-Seminar: Die Nachhaltigkeitskrise oder Haben die Fridays for Future recht?
organisiert von NABU-BAG Nachhaltigkeit
"Wie gut bewältigen wir bisher die Biodiversitäts-, Klima- und Nachhaltigkeitskrise? Haben die Fridays for Future recht, wenn sie kritisieren, dass wir die Krise bisher nicht als Krise behandeln? Was kann Wissenschaft zu der Diskussion beitragen und was liegt im Bereich persönlicher und politischer Verantwortung? Wie bewältigen wir die Herausforderung?"
Weitere Infos und zur Anmeldung
09.12.2020, 13:50 - 15:15 Uhr
Klimawandel, Corona, Digitalisierung – Werte als Wegweiser?
organisiert vom Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie
09.12.2020 bis 10.12.2020
Functional Fabric Fair (Digitale Vortragsreihe)
organisiert von Performance Days
Vortragsthemen u.a.
"DOUGHNUT ECONOMICS IN PRACTICE: TOOLS TO GET A HEAD START (SUSTAINABILITY)"
"REGENERATIVE AGRICULTURE HELPS TEXTILES TO BECOME CLIMATE POSITIVE – WOOLKEEPERS® FROM FARM GATE TO SHOP FRONT"
"HOW CAN WE AUTHENTICALLY DESIGN OUTERWEAR TO BE FULLY BIODEGRADABLE?"
"AN INTRODUCTION TO THE TOPIC, NOTHING TO WASTE-CLOSING THE LOOP"
17.12.2020, 14:30 Uhr
DNWE-Jahrestagung 2020 - Social Compliance & Human Rights
organisiert vom DNWE mit dem Forum Compliance & Integrity (FCI)
"Wer definiert die Grenzen der Unternehmensverantwortung?
Was sind die größten Herausforderungen bei der Durchsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards durch Unternehmen?
In welchem Verhältnis stehen dabei Compliance und Corporate Responsibility?"
18.12.2020, 10:00-12:45 Uhr
Mit Transparenz zum nachhaltigen Wirtschaften
organisiert vom BMU
"Nichtfinanzielle Berichterstattungspraxis in Deutschland - Implikationen für die Novelle der europäischen CSR-Richtlinie"
NOVEMBER 2020
9. bis 20 November 2020 - Digitale Nachhaltigkeitstage 2020 der Hochschule Niederrhein. Für weitere Infos
SEPTEMBER 2020
3. September 2020 - Fibre2Fashion - NEXT GEN DIGITAL TEXTILE PRINTING INKS FOR A SUSTAINABLE FUTURE
AUGUST 2020
25 - 27. August 2020 - Digitale Stockholm Fashion Week
Die diesjährige Stockholm Fashion Week findet digital statt und verpasste Veranstaltungen können auch nachträglich angeschaut werden.
Interesante Seminare zum Thema Nachhaltigkeit sind "Deep Dive Discussions" und "Clever Conversations".
JULI 2020
7. Juli 2020 - „Die Folgen von COVID-19 für Textilarbeiter*innen: die Verantwortung der Unternehmen“
EthNa Kompetenzzentrum CSR lädt ein zum Online-Seminar. Für mehr Details
12. Juli 2020 - ILO COOP 100 Webinar III - Cooperatives for Climate Action on the occasion of the 2020
organisert von der ILO
15. Juli 2020 - Basiswebinar: Effektive Massnahmen zur Korruptionsprävention
Das Webinar wird organisiert vom UN Global Compact Netzwerk Deutschland und soll zeigen, dass das Thema "Aktive Korruptionsprävention" vor dem Hintergrund fortschreitender nationaler und internationaler Gesetzgebung zunehmend auch für mittelständische Unternehmen ein wichtiger Faktor wird.
JUNI 2020
2. Juni 2020 - GIZ FABRIC - Business Resilience: How can factories bounce back from COVID-19?
Die Webinarserie wird organisiert von GIZ FABRIC und ILO's Decent Work in Garment Supply Chains Asia programme
// Das Webinar hat bereits stattgefunden. Sie können sich aber unter folgendem Link für die neuen Webinare anmelden. //
11. Juni 2020 - FinTech- Wo Afrika uns voraus ist (u.a. zum Thema Erneuerbare Energien)
organisiert von OIKO Credit
18. Juni 2020 - Soziale Taxonomie
organisiert vom Südwind Institut